Mehr als Unterricht
Neben dem Regelunterricht sind auch Projekte fester Bestandteil unseres Schullebens.
Sie bereichern den Lernalltag, sorgen für Abwechslung und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Viele Projekte werden auch jahrgangsübergreifend durchgeführt. So können wir gemeinsam noch stärker werden!
Mit Hilfe des STOPP-Projekts lernen die Kinder der Grundschule Altenlingen, Konflikte selbstständig und vor allem gewaltfrei zu lösen.
Im Schulalltag treten natürlich auch bei uns Konflikte unter den Schülerinnen und Schülern auf.
Gemeinsam mit unseren ersten, zweiten und dritten Klassen suchen wir im Rahmen des STOPP-Projekts nach Lösungsansätzen: Wie kann der Gebrauch von Schimpfwörtern reduziert werden? Welche Regeln sind für einen friedlichen Umgang miteinander notwendig? Welche gewaltfreien Reaktionsmöglichkeiten gibt es in Konfliktsituationen? Wie können Konflikte in den Pausen verringert werden? Die Kinder sollen befähigt werden, in Konfliktsituationen konstruktiv zu handeln und ihre Konflikte möglichst selbstständig zu lösen.
Dieses Training zur Gewaltprävention findet bei uns in den vierten Klassen statt. Ziel ist der Erwerb neuer Handlungsstrategien im Umgang mit Konflikten durch Erweiterung der sozialen Kompetenzen. Zudem soll der konstruktive Umgang mit eigenen Emotionen durch Verbesserung emotionaler Fertigkeiten erlernt werden.